
Reishi - der Pilz der Unsterblichkeit
Reishi, ein Pilz, der bereits vor 4000 Jahren verwendet wurde. Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit - in der Vergangenheit glaubte man, dass er sogar die Toten wiederbeleben könne. Er hat einen bedeutenden Platz vor allem in der chinesischen Medizin (unter dem Namen Lingzhi), wo er schon 200 Jahre vor Christus schriftlich erwähnt wurde. Ganze Armeen wurden dazu eingesetzt, ihn zu suchen, da der chinesische Kaiserhof glaubte, man könne mit seiner Hilfe einen Unsterblichkeitstrank brauen. Der slowakische Name sagt Ihnen vielleicht nicht viel - Leskokôrka braunrot, ist eigentlich ein holzzerstörender parasitärer Pilz, der meist auf verletzten Bäumen lebt. Er verfügt über ein breites Spektrum biologisch aktiver Substanzen. Seine Wirkungen sind auch in der Fachenzyklopädie Pilze als Medizin beschrieben.

Reishi enthält mehr als 200 Polysaccharide, 150 Triterpene und zahlreiche Aminosäuren wie Alanin, Leucin, Asparaginsäure und Glutaminsäure. Laut Wissenschaftlern sind seine zwei Hauptbestandteile, welche dem menschlichen Körper guttun, Beta-Glukane und Triterpene. Die ersteren sind in Wasser löslich und bilden bei Verbindung mit Proteinen komplexe Moleküle - Polysaccharid-Peptide. Triterpene sind in Wasser unlöslich und benötigen Fett oder Alkohol, um sich zu lösen. Reishi enthält dreimal mehr Germanium als Knoblauch und achtmal mehr als Ginseng.
Die Hauptstärke von Reishi ist seine positive Wirkung auf das Immunsystem und die Verringerung von Stress. Er entfernt und reduziert Entzündungen im Körper. Er hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Die Nachfrage ist so immens, dass man lange nach Methoden suchte, um ihn künstlich zu kultivieren, sodass er nicht nur den Eliten, sondern auch der breiten Bevölkerung zugänglich ist. 1970 gelang dies den Japanern. Er wird entweder in Plastiksäcken auf Sägemehl oder auf Stücken von hartem (Eichen-) Holz angebaut. Geerntet wird er einmal alle 6-9 Monate.
Es gibt viele verschiedene Formen und Produkte auf dem Markt, die Reishi enthalten. Obwohl es so scheinen mag, dass die natürlichste Form ein Pulver aus dem getrockneten, gemahlenen Pilz ist - dies ist nicht ideal, da es wenig Polysaccharide enthält. Eine viel bessere Option ist ein Pulverextrakt aus Fruchtkörpern (nicht aus Myzel). Reishi kann als Pulver (gemahlener, getrockneter Pilz), als Tinktur mit Alkohol oder als Extrakt in Bio-Kapseln - was die beste Möglichkeit ist - erworben werden.

Bezüglich medizinischer Studien bestätigen sie eine positive Wirkung auf die Produktion von weißen Blutkörperchen und die Erhöhung der Anzahl von T-Zellen und B-Zellen zur Stärkung der zellulären Immunität und zur Verbesserung der Vitalität bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Reishi unterstützt die Produktion von NK-Zellen, die den Körper von Tumorzellen reinigen. Er reduziert die negativen Auswirkungen der onkologischen Strahlentherapie. Der Gehalt an Terpenen in Reishi hilft auch bei entzündungshemmenden Wirkungen. Die Verwendung von Reishi kann sich positiv auf den Blutdruck auswirken, die Leberzellen schützen und regenerieren. Zusammen mit Cordyceps ist er der am häufigsten verwendete Pilz bei chronischen Erschöpfungszuständen. Er hilft insbesondere dabei, sich nach postoperativen Zuständen wieder in Form zu bringen.
Es scheint fast ein Wunderprodukt zu sein. Aber wie bei allem - es handelt sich um etwas, das die Menschheit wortwörtlich seit Jahrtausenden kennt, nur die moderne Medizin kommt mit wissenschaftlichen Erklärungen dafür, was Menschen selbst über Jahrhunderte des Lebens in der Natur beobachtet haben.
Reishi - Ganoderma lucidum ist ein Produkt, das auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden kann, idealerweise zweimal täglich vor den Mahlzeiten. Sie können entweder direkt die Kapseln einnehmen oder deren Inhalt in Wasser oder Essen streuen. Reishi ist auch für den Langzeitgebrauch geeignet.