
Tribulus - Testosteron-Booster
Tribulus terrestris ist eine kleine unscheinbare Pflanze mit gelben Blüten, im Wesentlichen ein Unkraut, das sich von China und Japan aus über die ganze Welt verbreitet hat. Heute wird sie sogar in Gärten für ihre Wirkung auf den menschlichen Körper angebaut. Sie ist in der Ayurveda und der antiken griechischen Medizin bekannt. Im Ausland ist sie unter Namen wie Ziegenkopf, Teufelsdorn, Burra Gokharu bekannt und in der Ayurveda als Gokshura. Seit Jahrhunderten wird sie als Wunderheilmittel gegen Unfruchtbarkeit, Impotenz und erektile Dysfunktion verwendet. Es ist einfach ein Testosteron-Booster!

Offiziell werden ihm entzündungshemmende Wirkungen, insbesondere auf die Harnwege zugeschrieben, ein positiver Einfluss auf das hormonelle Gleichgewicht des Körpers, die Senkung des Cholesterinspiegels im Körper und die Anpassung des Blutdrucks. Aber seine bekannteste Verwendung liegt in der Unterstützung der sexuellen Potenz und des Libidos. Der beste Extrakt wird aus den Blättern der Pflanzen gewonnen - sie haben einen hohen Gehalt an Protodioscin. Diese Verbindung hat in bestimmten tierischen Geweben pro-erektile Wirkungen. Statistisch signifikante Wirkungen auf die Erhöhung des Testosteronspiegels wurden bisher in Tierversuchen nachgewiesen.
Natürlich gibt es viele Studien am Menschen, denn ein Medikament gegen Impotenz gehört zur Kategorie 'Goldenes Ei'. Studienergebnisse aus dem Jahr 2017 bestätigten eine positive Wirkung auf erektile Dysfunktion bei der Einnahme des Extrakts über 12 Wochen. Eine andere interessante Studie bestätigte die Wirkung von Tribulus bei reduziertem Libido bei Frauen! Eine Gruppe von 40 Frauen hatte am Ende des Experiments eine erhöhte Empfindlichkeit für Erregung, Schmerz, Befriedigung... Es gibt auch eine Studie aus dem Jahr 2016, die die günstigen Wirkungen von Tribulus bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bestätigt.
Die wirksamste Komponente in Tribulus sind wahrscheinlich Saponine. Diese heteroglycosidischen Verbindungen kommen hauptsächlich in Pflanzen vor. Sie sind in triterpenische und steroide unterteilt. Uns interessieren die letzteren. Sie sind auch in Knoblauch und Lauch enthalten, Pflanzen, die ebenfalls als Aphrodisiakum bezeichnet werden. Sie reduzieren die Oberflächenspannung, die in Lösungen zur Bildung von Blasen führt (daher der Name Saponine). In Bezug auf biologische Funktionen haben sie hauptsächlich anti-müdende Wirkungen, sind kardioprotektiv und können den Zellzyklus von Tumorzellen blockieren! Ihre Wirkungen sind entzündungshemmend, antimykotisch, antibakteriell, krebshemmend und immunstimulierend.

Tribulus terrestris kann mit sehr unterschiedlichem Saponin-Gehalt angeboten werden. Es ist sehr wichtig, ob es sich um eine natürliche Form mit einem Gehalt von bis zu 20% handelt oder um Extrakte, die bis zu 90% erreichen können. Dies sollte sich auch in der Dosierung widerspiegeln. Die empfohlene tägliche Dosis ist 10-20mg Tribulus pro 1kg Körpergewicht, gilt, wenn der Tribulusgehalt bis zu 60% beträgt. Wenn der Gehalt höher ist, beachten Sie eine niedrigere Zahl. Bei 90% Saponin-Gehalt reicht beispielsweise eine tägliche Dosis von etwa 400-600mg für einen 80kg-Mann.
Die Einnahme von Tribulus in üblichen Mengen ist sicher und keine negativen Nebenwirkungen bei gesunden Anwendern sind bekannt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren. Da der Gehalt an aktiven Wirkstoffen in Tribulus sehr unterschiedlich sein kann, berücksichtigen Sie das Geschäft, dem Sie bei Ihrem Kauf Ihr Vertrauen schenken. Wir empfehlen Spezialisten für Nahrungsergänzungsmittel, die nur diese Produkte anbieten, nicht Tausende von Artikeln anderer Konsumgüter.