Beruhigendes Magnesium (Magnesiumbisglycinat)
Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für das richtige Funktionieren des Körpers. Der Name Magnesium stammt aus der griechischen Stadt Magnesia, wo dieses Element im Jahr 1755 erstmals entdeckt wurde. Es ist das 8. häufigste Element auf der Erde und macht etwa 2% der Erdkruste aus. Es hat einen natürlich sauren Geschmack, der sich auch in Mineralwässern zeigt. Es kommt in jeder Zelle einer grünen Pflanze vor und auch (Magnesiumionen sind vorhanden) in jeder Zelle des menschlichen Körpers. Unser Körper benötigt Magnesium für mehr als 300 biochemische Prozesse, wiezum Beispiel die Energieproduktion und die Synthese von Nukleinsäuren, die Aufrechterhaltung des richtigen Herzrhythmus und des Blutdrucks. Es ist schwer, einen Prozess im Körper zu finden, auf den Magnesium keinen Einfluss hat.
Reishi - der Pilz der Unsterblichkeit
Reishi, ein Pilz, der bereits vor 4000 Jahren verwendet wurde. Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit - in der Vergangenheit glaubte man, dass er sogar die Toten wiederbeleben könne. Er hat einen bedeutenden Platz vor allem in der chinesischen Medizin (unter dem Namen Lingzhi), wo er schon 200 Jahre vor Christus schriftlich erwähnt wurde. Ganze Armeen wurden dazu eingesetzt, ihn zu suchen, da der chinesische Kaiserhof glaubte, man könne mit seiner Hilfe einen Unsterblichkeitstrank brauen. Der slowakische Name sagt Ihnen vielleicht nicht viel - Leskokôrka braunrot, ist eigentlich ein holzzerstörender parasitärer Pilz, der meist auf verletzten Bäumen lebt. Er verfügt über ein breites Spektrum biologisch aktiver Substanzen. Seine Wirkungen sind auch in der Fachenzyklopädie Pilze als Medizin beschrieben.
Cordyceps sinensis mit einem unglaublichen Lebenszyklus
Haben Sie schon von diesem faszinierenden Pilz mit seinem eigenartigen Aussehen und seiner Lebensweise gehört? Die Namen „chinesische Raupe, Himalaya-Gold oder Pilz der Langlebigkeit“ verraten nicht viel ...
Balsam für Leber und Gallenblase - Löwenzahn
Löwenzahn (englisch dandelion, lateinisch Taraxacum officinale, auch bekannt als Milchmädchen, Smotánka, Májík) ist ein jedem gut bekanntes und allgegenwärtiges Unkraut (vor allem, wenn es über Nacht plötzlich auf einem perfekt grünen Rasen erscheint, es schafft es sogar, durch Risse im Asphalt zu wachsen), in erster Linie ist es eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte der Verwendung in der Kräutermedizin. Die Milchkanäle enthalten weißen Saft, der in der Luft aushärtet undsorgt für farbige Flecken auf den Händen. Löwenzahnsamen können Kilometer zurücklegen. Gehört zu den am längsten blühenden Pflanzen, ganz essbar jedoch mit einem nicht sehr angenehmen bitteren Geschmack.