Balsam für Leber und Gallenblase - Löwenzahn
Löwenzahn (englisch dandelion, lateinisch Taraxacum officinale, auch bekannt als Milchmädchen, Smotánka, Májík) ist ein jedem gut bekanntes und allgegenwärtiges Unkraut (vor allem, wenn es über Nacht plötzlich auf einem perfekt grünen Rasen erscheint, es schafft es sogar, durch Risse im Asphalt zu wachsen), in erster Linie ist es eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte der Verwendung in der Kräutermedizin. Die Milchkanäle enthalten weißen Saft, der in der Luft aushärtet undsorgt für farbige Flecken auf den Händen. Löwenzahnsamen können Kilometer zurücklegen. Gehört zu den am längsten blühenden Pflanzen, ganz essbar jedoch mit einem nicht sehr angenehmen bitteren Geschmack.
Reishi - der Pilz der Unsterblichkeit
Reishi, ein Pilz, der bereits vor 4000 Jahren verwendet wurde. Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit - in der Vergangenheit glaubte man, dass er sogar die Toten wiederbeleben könne. Er hat einen bedeutenden Platz vor allem in der chinesischen Medizin (unter dem Namen Lingzhi), wo er schon 200 Jahre vor Christus schriftlich erwähnt wurde. Ganze Armeen wurden dazu eingesetzt, ihn zu suchen, da der chinesische Kaiserhof glaubte, man könne mit seiner Hilfe einen Unsterblichkeitstrank brauen. Der slowakische Name sagt Ihnen vielleicht nicht viel - Leskokôrka braunrot, ist eigentlich ein holzzerstörender parasitärer Pilz, der meist auf verletzten Bäumen lebt. Er verfügt über ein breites Spektrum biologisch aktiver Substanzen. Seine Wirkungen sind auch in der Fachenzyklopädie Pilze als Medizin beschrieben.
Cholin und Inositol
Cholin und Inositol - zwei Wörter, die Sie wahrscheinlich noch nicht gehört haben. In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel sind sie jedoch eine wichtige Kombination von B-Vitaminen, die eigentlich keine Vitamine sind. Sie sind Substanzen, die sehr ähnlich wie Vitamine sind und die Leberfunktion und den Lipidstoffwechsel - also den Fettstoffwechsel - unterstützen. Cholin ist ein wasserlösliches Vitaminanalog. Es kommt im Lecithin vor, das häufig in vielen Pflanzen- und Tiergeweben vorkommt. Cholin ist ein Vorläufer für den Neurotransmitter (also Träger) Acetylcholin - der an vielen Gedächtnis- und Muskelaktivitäten beteiligt ist.
Wichtiger, als es scheinen mag ... Colon Cleanser, Darmreinigung
Bis zu 80% der Immunzellen befinden sich im Darm. Hat Sie diese Information auch überrascht? Der Darm und das Gleichgewicht der Mikrobiota spielen eine entscheidende Rolle für das richtige Funktionieren des Immunsystems. Der Darm unterstützt das Immunsystem auf verschiedene Weise, und ein ausgewogener Mikrobiom verhindert das Eindringen von Schadstoffen in den Blutkreislauf und lehrt Immunzellen den Schutz.
B3 - Beispiel, dass Essen Medizin ist
Niacin wurde lange als bloßer Bestandteil der Ernährung betrachtet, bis entdeckt wurde, dass sein Mangel Haut-, Verdauungs- und psychische Probleme verursacht, die als Pellagra bekannt sind. Doktor Goldberger bewies, dass die Ursache dieser Krankheit keine Infektion ist, sondern eine einseitige Ernährung ohne Vitamin B3. Er führte ein Experiment an sich selbst und seinen Kollegen durch, die ausschließlich eine arme Ernährung zu sich nahmen und begannen, Symptome von Pellagra zu zeigen. Als sie jedoch nährstoffreiche Lebensmittel mit Niacin in ihre Ernährung aufnahmen, verschwanden die Symptome. 1937 wurde Niacin aus der Leber isoliert, was seine Bedeutung und seinen Nährwert bestätigte.
Balsam für Leber und Gallenblase - Löwenzahn
Löwenzahn (englisch dandelion, lateinisch Taraxacum officinale, auch bekannt als Milchmädchen, Smotánka, Májík) ist ein jedem gut bekanntes und allgegenwärtiges Unkraut (vor allem, wenn es über Nacht plötzlich auf einem perfekt grünen Rasen erscheint, es schafft es sogar, durch Risse im Asphalt zu wachsen), in erster Linie ist es eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte der Verwendung in der Kräutermedizin. Die Milchkanäle enthalten weißen Saft, der in der Luft aushärtet undsorgt für farbige Flecken auf den Händen. Löwenzahnsamen können Kilometer zurücklegen. Gehört zu den am längsten blühenden Pflanzen, ganz essbar jedoch mit einem nicht sehr angenehmen bitteren Geschmack.